Storenmonteur EFZ

Schön im Schatten

Wenn die Sonne vom Himmel brennt, sucht man gerne Schatten. Für diesen sorgt der Storenmonteur EFZ. Ein passendes Sonnenschutzsystem schützt aber auch vor neugierigen Blicken, grellem Licht und Staub. Dabei gibt es für jede Situation die passenden Storen, Rollläden, Jalousien und Markisen, die zur Kühlung der Wohnräume beitragen. Ein positiver Nebeneffekt: Man spart Energie und dadurch Geld.


Storenmonteure EFZ unterhalten und reparieren auch bestehende Systeme. Durch eine angenehme Beschattung schaffen sie in den Räumen ihrer Kunden Wohn- und Lebensqualität. Storenmonteure EFZ sind zudem in der Lage, Kunden kompetent zu beraten – von der Auswahl eines Sonnenschutzsystems bis hin zur fertigen Montage der Anlage.


Auf Baustellen sind sie zuständig für die richtige Lagerung des Materials. Anhand von Plänen verbauen sie die zunehmend automatisierten und motorisierten Systeme. Deshalb sind Storenmonteure EFZ auch in Sachen Antrieb und Steuerungselemente echte Fachleute.


«Eine grosse Herausforderung sind die verschiedenen Baustellen: Vom Einfamilienhaus bis zur Grossüberbauung mit Tausenden Storen ist alles möglich. Die Vielfältigkeit, das stete Unterwegssein und am Schluss das fertige Produkt zu betrachten, machen diesen Beruf extrem spannend.»
Cyril Egli, Storenmonteur im 3. Lehrjahr

Fakten zur Ausbildung

Voraussetzung Abgeschlossene Volksschule
Anforderungen - Handwerkliches Geschick, technisches   Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
- Freude an Kundenberatung
Dauer - 3 Jahre berufliche Grundbildung
Lehrlingslohn pro Monat* - 1. Lehrjahr: CHF 650.–
- 2. Lehrjahr: CHF 750.– bis 850.–
- 3. Lehrjahr: CHF 1000.– bis 1200.–
Bildung in beruflicher Praxis In einem Lehrbetrieb, der Anbieter von Sonnen- und Wetterschutzsystemen ist.
Schulische Bildung Blockkurse am Bildungszentrum Polybau
Überbetriebliche Kurse (üK) Ergänzend zur Bildung in Betrieb und Berufsfachschule, Vermittlung grundlegender praktischer Fertigkeiten
Berufsmaturität Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während oder nach der Lehre die Berufsmaturitätsschule besucht werden. Diese ermöglicht das Studium an einer Fachhochschule.
Abschluss Storenmonteur mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Mindestlohn nach Lehrabschluss EFZ ** CHF 4100.– / Monat
Zweitausbildung Nach Abschluss der Lehre als Storenmonteur EFZ besteht die Möglichkeit einer verkürzten Zusatzlehre in folgenden verwandten Berufen:

2-jährige Zusatzlehren
- Abdichter EFZ
- Dachdecker EFZ
- Fassadenbauer EFZ
- Gerüstbauer EFZ
Weiterbildung Die Gebäudehüllenbranche bietet eine Vielzahl von Weiterbildungen bis zum Polybau-Meister an. Zudem steht den Absolventen der Berufsmaturität der Zugang zu den Fachhochschulen offen.

* Empfehlung Verband Schweiz. Anbieter von Sonnen- und Wetterschutzsystemen (VSR).
** Gemäss L-GAV für das Metallgewerbe.